KINDERGARTEN ST. MICHAEL TRAIN
Kontakt
Kath. Kindergarten St. Michael
Schulweg 3
93358 Train
Telefon: 09444/751
E-mail:
Gruppen
Gruppe 1: "Sternengruppe“
Öffnungszeit: 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Kernzeit: 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr
Abholzeit: ab 12.15 Uhr
Erzieherin:
Frau Jutta Wittl (Sozpäd.)
Kinderpflegerin:
Frau Sabine Inderst
Drittkraft: (Erzieherin)
Frau Svenja Reiter
Gruppe 2: "Regenbogengruppe“
Öffnungszeit: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Kernzeit: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Abholzeit: ab 12.30 Uhr
Erzieherin/Kindergartenleiterin:
Frau Inge Auer
Kinderpflegerin:
Frau Manuela Stadler
Gruppe 3: "Sonnengruppe"
Öffnungszeit:
Mo. bis Do.: 7.00 Uhr -16.00 Uhr
Freitag: 7.00 Uhr -14.00 Uhr
Kernzeit: 8.30 Uhr -12.30 Uhr
Abholzeit: ab 13.30 Uhr
Erzieherin:
Frau Helene Inderst
Kinderpflegerin:
Frau Christina Stelzl
Drittkraft: (Heilerziehungspflegerin)
Frau Isabella Reithmair
Anmeldung
Im Frühjahr bieten wir jeweils zwei Anmeldetage für das neue Kindergartenjahr an.
Freie Plätze in den einzelnen Gruppen werden auch während des Jahres vergeben.
Zum Kindergartenbeginn am 1. September können auch Kinder aufgenommen werden,
die bis zum 31.12. das 3. Lebensjahr erreichen.
Voraussetzungen: Soziale und hygienische Aspekte.
Bedingt durch die Corona Pandemie können wir in diesem Jahr keine persönliche Anmeldung durchführen. Bitte melden Sie Ihr Kind deshalb telefonisch unter der Telefonnummer 09444/751 an. Vorzugsweise am Dienstag, 02. März 2021 und Donnerstag, 04. März 2021 von 08:00 bis 15:00 Uhr.
Die Anmeldeunterlagen können im Kindergarten abgeholt oder hier direkt heruntergeladen werden.
Anmeldeunterlagen:
Wichtig: Die ausgefüllten Anmeldedokumente bitte bis spätestens Sonntag, 14. März 2021
an den Kindergarten zurücksenden bzw. in unseren Briefkasten werfen, damit wir eine
verbindliche Planung für den Kindergartenstart vornehmen können.
Kindergartenbeiträge
Die Kindergartengebühren pro Monat
sind folgendermaßen geregelt:
<4 bis 5 Stunden:
Pro Kind: 75 Euro
<5 bis 6 Stunden:
Pro Kind: 80 Euro
<6 bis 7 Stunden:
Pro Kind: 85 Euro
<7 bis 8 Stunden:
Pro Kind: 90 Euro
Mehr als 8 Stunden:
Pro Kind: 95 Euro
Zusätzlich: Spielgeld pro Kind: 2,50 Euro
Da der monatliche Zuschuss durch die
Bayerische Staatsregierung pro Kind
100 Euro beträgt, entfallen für die Erziehungsberechtigten die Elternbeiträge.
Pädagogische Schwerpunkte
In einer anregenden Atmosphäre soll das Kind in seinen sozial-emotionalen, intellektuellen und motorischen Fähigkeiten angenommen und ganzheitlich gefördert werden. Wir wollen die Kinder in ihrer Handlungs-, Leistungs- und Lernfähigkeit gezielt unterstützen.
Ferner bieten wir den uns anvertrauten Kindern eine verlässliche Partnerschaft, in der ihnen mit Wertschätzung und Zuwendung begegnet wird. Das geschieht auf einer Grundlage des Vertrauens, der Liebe zum Kind und dem Respekt seiner Persönlichkeit. Sicherheit zu vermitteln und Zeit haben für das Kind sind Grundsätze unserer pädagogischen
Arbeit. Als katholischer Kindergarten ist für uns die religiöse Erziehung ein Schwerpunkt: In unserer religiösen Erziehung soll für die Kinder die Menschenfreundlichkeit und Güte Gottes erfahrbar werden, die Jesus gelebt und gelehrt hat.
Elternbeirat
