top of page
KDFB SIEGENBURG

Vorstandschaft
Teammitglieder:
Grim Kerstin, Tel. 09444/9311
Neumeier Elisabeth, Tel. 09444/9613
Ostermayr Elfriede, Tel. 09444/8467
Schriftführerin:
Märkl Beatrix, Tel. 09444/972715
Schatzmeisterin:
Stöckl Doris, Tel. 09444/9336
Beisitzerinnen:
Mudrack Susanne
Kampa Regina
Reiter Silvia
Gehrmann Gisela
Frankl Waltraud
Heinze Edeltraud
Brandl-Steiger Sabine
Weber Roswitha
Kaufmann Ilse
Fahnenträgerin:
Heinze Edeltraud
Jahresprogramm
Download
Jahresprogramm 2023:
Aktuelles

Das sind wir...
KDFB – ein Verband von Frauen für Frauen, die sich christlich, sozial und gesellschaftlich engagieren!
KDFB – ermöglicht Begegnung und Gemeinschaft: Frauen finden hier ihren Platz – in jedem Alter, im Berufsleben, mit Familie oder Alleinlebend
KDFB – Frauen sind Kirche, aktive Christinnen – das bewusst zu machen, dafür setzen wir uns ein
KDFB – Frauen unterstützen sich gegenseitig – in allen Lebenslagen, in Bayern, in Deutschland und weltweit
Bei uns im KDFB Siegenburg wird Gemeinschaft großgeschrieben: wir unternehmen Vieles und Vielfältiges miteinander, wir gestalten Kirche aktiv mit und wir feiern gerne zusammen.
Lernen Sie uns kennen bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen und verbringen Sie mit uns so manch kreative, informative, kulinarische aber auch besinnliche vor allem aber fröhliche und gesellige Stunden. Anmelden dazu können Sie sich immer zeitnah in der Box (neben netto)
Gerne senden wir Ihnen auch ganz unverbindlich unseren newsletter zu allen Veranstaltungen zu – bei Interesse mailen Sie uns einfach unter
Bringen Sie Ihre Ideen und Interessen ein -
denn Frauenbund ist das, was wir daraus machen
Seien Sie uns herzlich Willkommen
Ihr Frauenbund Siegenburg
Geschichte
Der 1. Frauenbund in Deutschland wurde 1903 in Köln gegründet.
Der Siegenburger Frauenbund exisiert seit 1923. Bis 1973 wurde dieser jedoch unter den Namen: MÜTTER- UND FRAUENVEREIN geführt. Im Oktober 1973 teilte sich dieser Verein in den Seniorenclub und den Frauenbund auf.
Zur Zeit (Stand Jan. 2020) zählen 208 Frauen zu unseren Mitgliedern. Unsere Vereinskleidung ist dunkelblau bzw. schwarz (Rock, Hose) /weiss (Bluse, T-Shirt) und wir tragen einen blauen Schal.
-
Wir veranstalten Muttertags- und Adventsfeiern, halten Maiandachten, Rosenkränze und ewige Anbetungen.
-
Im Programm bieten wir auch Einkehrtage, Ausflüge, Vorträge und Kochabende an.
-
In Zusammenarbeit mit den KDFB-Nachbarvereinen Train, Biburg und Kirchdorf wird jedes Jahr im Wechsel der Weltgebetstag abgehalten.
Sie können die Termine für unser Programm aus der Zeitung oder dem Pfarrbrief entnehmen. Gerne können Sie auch Ihr Programmheft anfordern, fragen Sie bei uns einfach nach.
Jede Frau, die Interesse hat an unseren Vereinsgeschehen teilzunehmen, ist ganz herzlich dazu eingeladen. Bei uns sind alle willkommen, ob junge, junggebliebene oder schon etwas ältere. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie in unseren Reihen begrüßen dürften, als Mitglied oder auch als Nichtmitglied.
Unser Motto lautet: Einander in den Blick nehmen, in Verantwortung vor Gott und den Menschen. Gemeinsam sind wir stark.
Fahne
Unsere Fahne wurde vom Frauen- und
Mütterverein übernommen.
"Schmerzhafte Mutter bitte für uns"
Seit Dezember 2017 haben wir eine
neue kleinere Fahne, diese wurde
am 12.12.2017 von Pfarrer Becher
gesegnet

bottom of page