top of page

Anregungen zur Advents- und Weihnachtszeit

Auch in diesem Jahr bietet die Deutsche Bischofskonferenz eine Themenseite zum Weihnachtsfest an, die umfassend über die Feiertage und ihre Bedeutung informiert. Es gibt dort zahlreiche Anregungen rund um die Advents- und Weihnachtszeit aus den (Erz-)Bistümern, Orden und katholischen Hilfswerken: Bastelideen und Aktionen für Kinder und Familien, gedruckte Adventskalender und Podcasts für Jugendliche, Chorkonzerte, Besinnungstage und Bußandachten, Vorschläge für Gebete und Hausgottesdienste und vieles mehr. Zudem finden sich dort Übersichten zu Gottesdiensten im Hörfunk und Fernsehen.

Das BR Fernsehen überträgt am Heiligen Abend ab 19.00 Uhr die Christmette mit Papst Franziskus aus dem Vatikan. In der ARD läuft ab 23.30 Uhr die Christmette aus dem St. Marien-Dom in Hamburg mit Erzbischof Dr. Stefan Heße. Am Ersten Weihnachtstag zeigt das ZDF ab 10.45 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus Österreich und im Anschluss um 12.00 Uhr den Weihnachtssegen Urbi et orbi von Papst Franziskus aus Rom. Ergänzt wird das Angebot durch Gottesdienstübertragungen in den Hörfunksendern der ARD und im Deutschlandfunk. Ein Kalender mit weiteren Gottesdienstübertragungen – sowohl im Hörfunk und Fernsehen der ARD und des ZDF als auch als Livestream aus den (Erz-)Bistümern – steht unter fernsehen.katholisch.de zur Verfügung. Menschen mit Hörschädigung finden bei ZDF-Gottesdiensten Untertitel und regelmäßig eine Übersetzung in Gebärdensprache. Auch bei den Gottesdienstübertragungen durch die TV-Sender der ARD werden in der Regel Untertitel angeboten.

Für Menschen, die vor oder während der Feiertage Sorgen und Ängste haben, nennt die Themenseite Kontaktmöglichkeiten. So sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge, die von der katholischen und der evangelischen Kirche getragen wird, Tag und Nacht am Telefon unter 0800 1110111 oder 0800 1110222, per Chat sowie online erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen, also buchstäblich jederzeit. Zusätzlich beraten und unterstützen Seelsorgerinnen und Seelsorger der Internetseelsorge in schwierigen Lebenssituationen oder Glaubensfragen im digitalen Raum, per E-Mail oder über Chat.

Auf der Themenseite Weihnachten 2024 ist zudem ein Advents- und Weihnachtsspot zu finden: „Dein Weihnachten – Wie hättest DU es gemacht?“ Dort ist zu sehen und zu erleben, wie das Fest der Geburt Christi die Menschen verbindet und doch von ganz unterschiedlichen Vorstellungen und Erwartungen geprägt ist. Und warum das ganz in Ordnung ist, wenn jeder Mensch, ob es ihm gut geht oder schlecht, ob er mühselig und beladen oder voll Vorfreude ist, sich ganz auf seine Weise auf das Weihnachtsfest einlässt. Grad so, wie es ihm oder ihr möglich ist.

Text: DBK


Weihnachten im Regensburger Dom mit den Regensburger Domspatzen ist jedes Jahr ein Ereignis. Alle Gottesdienste von Heiligabend bis zum Fest der Taufe des Herrn finden Sie in unserer Übersicht.

Heiliger Abend, Dienstag, 24. Dezember 2024

15 Uhr, Erste Vesper zum Hochfest der Geburt des Herrn mit Dompropst Dr. Franz Frühmorgen. Es singt ein Chor der Regensburger Domspatzen. An der Orgel spielt Domorganist Prof. Franz Josef Stoiber.

16:30 Uhr, Christkindlandacht in der Regensburger Karmeliterkirche mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer.

22 Uhr, Christmette mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer. Es singt ein Chor der Regensburger Domspatzen. An der Orgel spielt Domorganist Prof. Franz Josef Stoiber.

Erster Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 25. Dezember 2024

Hochfest der Geburt des Herrn

10 Uhr, Pontifikalamt mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit den Weihbischöfen und dem Domkapitel. Es singt ein Chor der Regensburger Domspatzen. An der Orgel spielt Domorganist Prof. Franz Josef Stoiber.

15 Uhr, Zweite Vesper mit eucharistischem Segen mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit den Weihbischöfen und dem Domkapitel. Es singt ein Vokalensemble der Dommusik.

Zweiter Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, 26. Dezember 2024  

Hl. Stephanus (Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen)

10 Uhr, Heilige Messe mit Domkapitular Johann Ammer. Es singt ein Chor ehemaliger Regensburger Domspatzen.

12 Uhr, Heilige Messe mit Domvikar Dr. Christian Schulz mit Orgelspiel und Kantor-Gesang.

Fest der Heiligen Familie am Sonntag 29. Dezember 2024

Pontifikalamt zur Eröffnung des Heiligen Jahres 2025

9:30 Uhr, Collectio (Niedermünster), 9:45 Uhr Prozession (vom Domgarten).

10 Uhr, Pontifikalamt im Dom mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit den Weihbischöfen und dem Domkapitel. Es singt ein Vokalensemble ehemaliger Regensburger Domspatzen. An der Orgel spielt Domorganist Prof. Franz Josef Stoiber.

12 Uhr, Heilige Messe mit Domvikar Andreas Albert mit Orgelspiel und Kantor-Gesang.

Silvester am Dienstag, 31. Dezember 2024

17 Uhr, Pontifikalamt zum Jahresschluss mit eucharistischer Prozession und Segen mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit den Weihbischöfen und dem Domkapitel. Es singt ein Vokalensemble der Dommusik. An der Orgel spielt Domorganist Prof. Franz Josef Stoiber.

Neujahr am Mittwoch 1. Januar 2025

Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr – Weltfriedenstag

Tag der Ewigen Anbetung im Dom

10 Uhr, Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Josef Graf in Konzelebration mit dem Domkapitel mit Orgelspiel und Kantor-Gesang. Anschließend Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung

17 Uhr, Abschluss der Ewigen Anbetung im Dom - Feierliche eucharistische Andacht mit Prozession und Segen mit Weihbischof Dr. Josef Graf.  Das Spitzwegquartett gestaltet die Feier musikalisch.

2. Sonntag nach Weihnachten am 5. Januar 2025

10 Uhr, Heilige Messe mit Domdekan Generalvikar Dr. Roland Batz mit Orgelspiel und Kantor-Gesang.

12 Uhr, Heilige Messe mit Domvikar Alves Pereira mit Orgelspiel und Kantor-Gesang.

Hochfest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar 2025

10 Uhr, Pontifikalamt mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit dem Domkapitel - Segnung von Wasser, Kreide und Weihrauch. Es singt ein Chor ehemaliger Regensburger Domspatzen.

12 Uhr, Heilige Messe mit Domvikar Andreas Albert mit Orgelspiel und Kantor-Gesang.

15 Uhr, Zweite Vesper mit eucharistischem Segen mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit dem Domkapitel. Es singt ein Chor ehemaliger Regensburger Domspatzen.

Fest des Hl. Erhard am Mittwoch, 8. Januar 2025

18 Uhr, Rgb.Niedermünster: Pontifikalmesse mit Weihbischof Reinhard Pappenberger und dem Domkapitel mit Auflegung des Hauptes. Die Dompfarreiengemeinschaft gestaltet die Feier musikalisch.

Abschluss der Weihnachtszeit am Sonntag, 12. Januar 2025

Fest der Taufe des Herrn

10 Uhr, Heilige Messe mit Domkapitular Michael Fuchs. Es singt ein Chor der Regensburger Domspatzen.

12 Uhr, Heilige Messe mit Domvikar Dr. Werner Schrüfer mit Orgelspiel und Kantor-Gesang.

Donausegnung im orthodoxen Ritus

15 Uhr, Ökumenische Vesper anl. der Donausegnung im orthodoxen Ritus mit

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer und Vertretern der griech.-orthodoxen sowie der evangelisch-lutherischen Kirche. Es singt ein Chor der Regensburger Domspatzen.

Text: Bistum Regensburg


Die Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft finden Sie in unseren Pfarrbriefen.

Herzliche Einladung!

Comments


bottom of page