Spenden sind bis zum 2. Februar 2022 möglich.
Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar 2022 zu verlängern. Der neue Zeitraum soll helfen, auch unter schwierigen Bedingungen eine erfolgreiche Aktion durchzuführen.
Die Sternsingeraktion, die vom Kindermissionswerk und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gemeinsam getragen wird, steht 2022 unter dem Motto: „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. Die deutschen Bischöfe formulieren in einem Aufruf: „In den vergangenen Jahren ist besonders deutlich geworden, wie wichtig die Gesundheit ist. Wir sind dankbar, in einem Land zu leben, in dem die Allermeisten gut versorgt werden. In Ländern, die von Armut geprägt sind, können sich hingegen viele Eltern eine gute medizinische Versorgung ihrer Kinder nicht leisten. Der nächste Arzt und das nächste Krankenhaus sind oft weit entfernt. Nicht selten sind es die Projektpartner der Sternsinger, die helfen: Sie kümmern sich um verletzte Kinder, bringen Medikamente und medizinische Fachkräfte in entlegene Gegenden und fördern Kinder mit Behinderung. Sie unterstützen die Vorsorge und zeigen jungen Menschen, wie man sich vor Unfällen und Infektionskrankheiten schützt.“
In zahlreichen Hilfsprojekten weltweit werde der Segen der Sternsinger konkret, so die Bischöfe. „Für uns ist ihr Segen an den Türen ein Zeichen der Hoffnung auf einen Gott, der uns trägt und behütet. Diese Zusage fasst der Leittext zur kommenden Sternsingeraktion, der Psalm 91, in Worte: ‚Wer im Schutz des Höchsten wohnt, der ruht im Schatten des Allmächtigen‘ (Ps 91,1).“
In den Pfarrgemeinden und vielen Gruppen wurden kreative Möglichkeiten entwickelt, um den Segen der Sternsinger auch unter erschwerten Bedingungen zu empfangen.
Auch in unserer Pfarreiengemeinschaft waren Sternsingerinnen und Sternsinger in Siegenburg, Train, Niederumelsdorf und den Ortsteilen (auf Einladung) unterwegs. Ihnen gilt ein besonderer Dank für Ihren wertvollen Dienst!
Es besteht bis zum 2. Februar 2022 die Möglichkeit die Sternsingeraktion finanziell zu unterstützen. Ein herzliches "Vergelt´s Gott!"
Spendenkonto Kindermissionswerk „Die Sternsinger“
Pax-Bank eG
IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31 BIC: GENODED1PAX
Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 1,23 Milliarden Euro wurden seither gesammelt, mehr als 76.500 Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Die 63. Aktion zum Jahresbeginn 2021 konnte nur online stattfinden. Dabei kam eine Spendensumme von rund 38,2 Millionen Euro zusammen. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Pastoral, Bildung, Gesundheit, Ernährung und soziale Integration.

Unsere Sternsingergruppe 2022 in Niederumelsdorf.

Unsere Sternsingergruppe 2022 in Train (1).

Unsere Sternsingergruppe 2022 in Train (2).

Auch in Siegenburg waren unsere Sternsinger/innen unterwegs.
Comments